Werden Führungskräfte abgeschafft - mobile Arbeitsformen und die Auflösung der Betriebsstrukturen stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
03/2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Apunto
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
2018
Issue / Number
1
Pages / Duration
18
Patent number
Publisher / Publishing institution
Angestellte Schweiz
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse verändert das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Arbeitsorganisation radikal – und damit auch die betriebliche Zusammenarbeit. Vermittelnde Technologien und Medien ermöglichen, unabhängig von einem bestimmten Ort und einer festgelegten Zeit zu arbeiten. Die dadurch immer mobiler und flexibler werdende Arbeitswelt erfordert neue Arbeitsformen und mehr Agilität der Beteiligten. Die vielfältigen Führungskompetenzen im
Verantwortungsbereich nur einer Führungsperson zu bündeln, zeigt sich bei all den unterschiedlichen neuen Arbeitsformen als nicht länger sinnvoll. Führungsaufgaben gilt es aufzuteilen: auf die Teamleitenden, Managementsysteme und Organisationsprozesse.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Welge, K. (2018, March). Werden Führungskräfte abgeschafft - mobile Arbeitsformen und die Auflösung der Betriebsstrukturen stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Apunto, 2018(1), 18. http://hdl.handle.net/11654/26818