Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Coop Genossenschaft, Dietikon ZH
Zusammenfassung
Der stationäre Handel steht heute vor der Herausforderung, sich gegenüber seinem Hauptkonkurrenten, dem Online Handel, in einem umkämpften Markt zu behaupten. Die entscheidenden Vorteile des stationären Handels liegen in der Qualität des Einkaufserlebnisses und vor allem im freundlichen und kompetenten Personal. Diese Wettbewerbsvorteile zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz sollen bei der Coop Genossenschaft Direktion Trading – als Antwort auf die wachsenden Anforderungen an den stationären Handel – weiterentwickelt und nachhaltig für die Zukunft gestärkt werden. Diese Thesis befasst sich daher mit der Forschungsfrage, wie nachhaltig, freundliches Personal im stationären Handel rekrutiert und langfristig sichergestellt werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Dedic, A., & Starling, V. (2018). Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41299