Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Coop Genossenschaft, Dietikon ZH
Abstract
Der stationäre Handel steht heute vor der Herausforderung, sich gegenüber seinem Hauptkonkurrenten, dem Online Handel, in einem umkämpften Markt zu behaupten. Die entscheidenden Vorteile des stationären Handels liegen in der Qualität des Einkaufserlebnisses und vor allem im freundlichen und kompetenten Personal. Diese Wettbewerbsvorteile zur Differenzierung gegenüber der Konkurrenz sollen bei der Coop Genossenschaft Direktion Trading – als Antwort auf die wachsenden Anforderungen an den stationären Handel – weiterentwickelt und nachhaltig für die Zukunft gestärkt werden. Diese Thesis befasst sich daher mit der Forschungsfrage, wie nachhaltig, freundliches Personal im stationären Handel rekrutiert und langfristig sichergestellt werden kann.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Dedic, A., & Starling, V. (2018). Bitte recht freundlich - Nachhaltige Rekrutierung von freundlichem Verkaufspersonal im stationären Handel [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41299