Geschlecht – (k)ein Thema für die Psychomotorik?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
04/2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Motorik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
2020
Issue / Number
2
Pages / Duration
85-92
Patent number
Publisher / Publishing institution
Reinhardt
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Geschlecht ist in sport- und bewegungspädagogischen Feldern, wie z. B. im Schul- und Vereinssport und – mit Blick auf die frühkindliche Bewegungsförderung – vereinzelt in Kitas oder im Eltern-Kind-Turnen eine Analysekategorie. Doch welche Rolle spielt Geschlecht in den theoretischen Diskursen, empirischen Studien und in der Praxis der Psychomotorik? Der Beitrag untersucht mittels einer Dokumentenanalyse einschlägige Monographien sowie Sammelband- und Zeitschriftenbeiträge zu psychomotorischen Fragestellungen. Im Zentrum stehen sowohl empirische Studien, in denen die Kategorie Geschlecht relevant ist, als auch Texte, die geschlechterbezogene Themen in Theorie und Praxis aufgreifen.
Keywords
Psychomotorik, Geschlecht
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0170-5792
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
Citation
Gramespacher, E., Voss, A., & Rayling, S. (2020). Geschlecht – (k)ein Thema für die Psychomotorik? Motorik, 2020(2), 85–92. https://doi.org/10.2378/mot2020.art15d