Modellierungsaufgaben in Vergleichsarbeiten: Welches Bild vermitteln sie an Lehrpersonen?

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2025
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Beiträge zum Mathematikunterricht 2025
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
WTM
Place of publication / Event location
Münster
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Dieser Beitrag beleuchtet Modellierungsaufgaben aus den Vergleichsarbeiten in Klasse 8 (VERA-8). Entsprechende VERA-8-Aufgaben werden entlang einschlägiger Kriterien von Modellierungsaufgaben dahingehend analysiert, welches Bild vom mathematischen Modellieren sie vermitteln. Erste Ergebnisse zeigen, dass durch VERA-8 nur ein eingeschränktes Bild von mathematischen Modellierungen vermittelt wird; Kriterien, die Modellierungsaufgaben gemeinhin auszeichnen, sind in vielen Fällen nicht erfüllt. Einschränkungen, die sich aus allgemeinen Anforderungen an die Entwicklung von diagnostischen Aufgaben und Tests ergeben, erklären diesen Befund lediglich teilweise.
Keywords
Project
Event
58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
04.03.2025
Conference end date
08.03.2025
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Preprint in printing
Review
No peer review
Open access category
Closed
License
Citation
Schürmann, U., & Bruckmaier, G. (2025). Modellierungsaufgaben in Vergleichsarbeiten: Welches Bild vermitteln sie an Lehrpersonen? Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50695