Modellierungsaufgaben in Vergleichsarbeiten: Welches Bild vermitteln sie an Lehrpersonen?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Beiträge zum Mathematikunterricht 2025
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WTM
Verlagsort / Veranstaltungsort
Münster
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Dieser Beitrag beleuchtet Modellierungsaufgaben aus den Vergleichsarbeiten in Klasse 8 (VERA-8). Entsprechende VERA-8-Aufgaben werden entlang einschlägiger Kriterien von Modellierungsaufgaben dahingehend analysiert, welches Bild vom mathematischen Modellieren sie vermitteln. Erste Ergebnisse zeigen, dass durch VERA-8 nur ein eingeschränktes Bild von mathematischen Modellierungen vermittelt wird; Kriterien, die Modellierungsaufgaben gemeinhin auszeichnen, sind in vielen Fällen nicht erfüllt. Einschränkungen, die sich aus allgemeinen Anforderungen an die Entwicklung von diagnostischen Aufgaben und Tests ergeben, erklären diesen Befund lediglich teilweise.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
04.03.2025
Enddatum der Konferenz
08.03.2025
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Pre-Print im Druck
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Schürmann, U., & Bruckmaier, G. (2025). Modellierungsaufgaben in Vergleichsarbeiten: Welches Bild vermitteln sie an Lehrpersonen? Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50695