Pro-zirkuläres-Verhalten bei Eltern
Loading...
Files
[Pro-zirkuläres-Verhalten bei Eltern]
Authors
Erne, Nando
Author (Corporation)
Publication date
08.09.2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
SENS eRecycling, Bjöörn Sabrina
Abstract
Kreislaufwirtschaft ist ein in der Fachwelt viel diskutiertes Thema. Dabei stellt sich immer wieder
heraus, dass für einen Wandel hin zu einer kreislauffähigen und damit zukunftsfähigen Wirtschaft
Konsumierende eine zentrale Rolle einnehmen. Gerade bei diesen ist aber das Bewusstsein gering
und es wird eher wenig Verhalten im Sinne der Kreislaufwirtschaft – sogenanntes Pro-zirkuläres-
Verhalten – gezeigt. Diese Arbeit untersucht deshalb, wie Pro-zirkuläres-Verhalten gefördert
werden kann und was mögliche Prädiktoren für dieses Verhalten sind. Dazu wird mittels
halbstrukturierten Interviews die Zielgruppe der Eltern untersucht. Hierbei dient das Pro-Circular
Change Model als Basis. Um Pro-zirkuläres-Verhalten bei Eltern zu fördern werden in dieser Arbeit
drei Handlungsempfehlungen vorgestellt, welche auf dem Prinzip des Nudgings beruhen.
Keywords
Pro-Circular Change Model, Verhaltensänderung, Kreislaufwirtschaft, Werte, Theory of Planned Behaviour, Verhaltensänderungsinterventionen, Nudging
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Erne, N. (2022). Pro-zirkuläres-Verhalten bei Eltern [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4427