Physische Kontaktpunkte als Ergänzung eines E-Commerce-Geschäftsmodells - Konzipierung unterschiedlicher Szenarien für die Filabé of Switzerland AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Filabé of Switzerland AG, Zürich
Zusammenfassung
Diese Bachelorthesis beschäftigt sich mit der Frage, welche Szenarien mit physischen Kontaktpunkten als Ergänzung des E-Commerce-Geschäftsmodells der Filabé of Switzerland in Frage kommen. Es soll evaluiert werden, welchen Nutzen verschiedene physische Kontaktpunkte erbringen könnten, welches die Erfolgsfaktoren zur Erreichung des Nutzens wären und wie die Erreichung bei einer Umsetzung gemessen werden könnte. Die Arbeit soll aufzeigen, ob mit die Erweiterung des Geschäftsmodells um den in der Zwischenpräsentation ausgewählten physischen Kontaktpunkt eine Wertschöpfung erzielt werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Rutz, I. (2023). Physische Kontaktpunkte als Ergänzung eines E-Commerce-Geschäftsmodells - Konzipierung unterschiedlicher Szenarien für die Filabé of Switzerland AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41911