Historisches Denken erforschen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
01.04.2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
03 - Sammelband
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Geschichtsdidaktik heute
Reihennummer
15
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
hep Verlag
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik herrscht nahezu Konsens, dass Geschichtsvermittlung auf allen Ebenen darauf zielt, historisches Denken zu fördern. In der vergangenen Dekade wurden daher zahlreiche theoretische und empirische Vorhaben umgesetzt, um historisches Denken zu erforschen. Daran anknüpfend richtet sich der Band an Geschichtsdidaktiker*innen und Geschichtsvermittler*innen unterschiedlicher Berufsfelder, die sich darüber informieren möchten, wie historisches Denken in aktuellen Studien aus unterschiedlichen Blickwinkeln empirisch beforscht wird. Er ist in die Bereiche «Assessment historischen Denkens», «Digitalisierung und historisches Denken» sowie «Sprachsensible Erforschung historischen Denkens» gegliedert.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-0355-2658-5
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Gold
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/'
Zitation
Nitsche, M., & Waldis Weber, M. (2025). Historisches Denken erforschen. hep Verlag. https://doi.org/10.36933/9783035526585