Analyse von Bonuszahlungen und Entwicklung eines möglichen Vergütungssystems am Beispiel einer Schweizer Finanzdienstleisterin

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizer Finanzdienstleisterin
Zusammenfassung
Gründe wie die destruktive Wirkung von Boni auf die intrinsische Motivation und das Organisationsklima, der administrative Aufwand sowie die Förderung von unethischem Verhalten veranlassen Unternehmen, Bonuszahlungen abzuschaffen. Auch die Auftraggeberin, eine Schweizer Finanzdienstleisterin, hinterfragt den Nutzen ihrer Bonusvergütungen und benötigt eine Entscheidungsgrundlage, die zeigt, welchen Einfluss Bonuszahlungen, aber auch andere Lohnnebenleistungen auf Mitarbeitende ausüben und wie ein bonusfreies Vergütungsmodell aufgebaut und implementiert werden könnte.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Condor-Wenger, N. (2024). Analyse von Bonuszahlungen und Entwicklung eines möglichen Vergütungssystems am Beispiel einer Schweizer Finanzdienstleisterin [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48906