Mögliche Massnahmen für eine nachhaltige Markenkommunikation von Hero AG - Im Kontext der Schweizer Millennials
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Hero AG, Lenzburg
Zusammenfassung
Konsumierende verhalten sich heute selbstbewusster und kritischer gegenüber einer Marke, was sich auch negativ auf die Markenloyalität auswirken kann. Dieses Phänomen zeigt sich auch beim Schweizer Lebensmittelhersteller. Basierend darauf ist es das Ziel, die Hintergründe für die Wahrnehmungsverzerrung bei der Zielgruppe der 20–34-Jährigen zu eruieren. Gestützt auf dieser Zielsetzung wird folgende Forschungsfrage aufgestellt: Wie schafft es das Schweizer Traditionsunternehmen, sich langfristig nachhaltig und positiv in den Köpfen der Millennials zu positionieren?
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Lämmler, M. (2022). Mögliche Massnahmen für eine nachhaltige Markenkommunikation von Hero AG - Im Kontext der Schweizer Millennials [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41747