Verpuzzeln. Potenziale einer Verlernpraxis im Kontext des Puzzlespiels
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Master
Course of study
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Diese Master-Thesis erforscht, wie sich das Verlernen in der Praxis des Verpuzzelns äussern kann. Sie handelt die Geschichte des Puzzlespiels ab sowie die aktuelle Praxis aus Sicht von Puzzler:innen. Davon ausgehend entwickelte sich die Arbeit «Verpuzzeln».
Zwei Veranstaltungen in Kleingruppen zeigten, wie das Weglassen von Puzzle-Regeln neue Handlungsweisen ermöglicht. Verpuzzeln und Verlernen sind nicht gleichzusetzen, aber Parallelen existieren. Die Arbeit zeigt, dass Verlernen ein wertvolles Konzept für Bildungsprozesse sein kann.
Keywords
Bildung, Kunstvermittlung, Kunstpädagogik, Puzzle, Verlernen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Kunzelmann, F. (2024). Verpuzzeln. Potenziale einer Verlernpraxis im Kontext des Puzzlespiels [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50366