dc.contributor.author | Gramespacher, Elke | |
dc.date.accessioned | 2016-01-27T13:35:54Z | |
dc.date.available | 2016-01-27T13:35:54Z | |
dc.date.issued | 2013-07-01T00:00:00Z | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/14163 | |
dc.description.abstract | Die geschlechtssensible Gestaltung des Sportunterrichts bildete von Anfang an eine sportdidaktische Herausforderung, die jeweils historisch eingebettet ist. Der Beitrag erörtert neben verschiedenen historischen Perspektiven, inwiefern empirische Studien zum motorischen Lernen die auf Geschlechtertrennung zielenden Argumente entkräften. Zudem gibt er aus dem Genderdiskurs heraus Anregungen für die an Bedeutung gewinnende Inklusionspädagogik im Fach Bewegung und Sport. | |
dc.description.uri | http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-0612/praxisbeitraege | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartof | bewegung und sport, Schwerpunkt: Mädchen- und Bubenarbeit | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject.ddc | 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
dc.title | Geschlechtssensibilität bahnt einen Weg zu inklusivem Sportunterricht | |
dc.type | 01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin | |
dc.issue | 67,3 | |
dc.audience | Wissenschaft | |
fhnw.publicationState | Veröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | ja | |
fhnw.pagination | 5-8 | |