FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Kindergarten-/Unterstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Kindergarten-/Unterstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fußball, Bildung und Soziales Lernen – Orientierungspunkte einer sportdidaktischen Bestimmung sozialkulturell motivierter Fußballprojekte

Autor/Autorin
Gramespacher, Elke
Teichmann, Andreas
Weigel, Peter
Datum
07.05.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Gramespacher, Elke
Schwarz, Rolf
Projekt
kick&write®
Zusammenfassung
Die allgemeine Zielorientierung der in diesem Band vorgestellten sozialkulturell motivierten Fußballprojekte liegt in der Heranführung an den (organisierten) Fußballsport im Sinne motorischen Lernens und sportkultureller Bildung bei parallelem sozialen und sprachlichen Lernen und gleichzeitiger wissenschaftlicher Begleitung. Der Beitrag analysiert die Ziele, Inhalte und Methoden dieser Fußballprojekte und identifiziert dabei vor allem Aspekte, die in mehreren Fußballprojekten relevant sind. Abschließend erörtert er die drei zentralen Orientierungspunkte, die einer sportdidaktischen Bestimmung sozialkulturell motivierter Fußballprojekte dienen: Fußball, Bildung und Soziales Lernen.
URI
http://hdl.handle.net/11654/26399
Übergeordnetes Werk
Bildungspotentiale des Fußballs. Soziokulturelle Projekte und Analysen
Jahrgang
12
Auflage
1
Seiten
213-232
Verlag / Hrsg. Institution
Springer VS
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement