FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Home Office und mobil-flexible Arbeit –Potenziale und Risiken

Thumbnail
Öffnen
Home Office_SGAS_Schulze_2018-08-30_final.pdf (5.493Mb)
Autor/Autorin
Schulze, Hartmut
Datum
30.08.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Projekt
Befragung "SwissFlexWork"
Zusammenfassung
Wer im Großraum arbeitet, sehnt sich oft danach, konzentriert im Homeoffice zu arbeiten. Aber ist zu Hause der Stress wirklich kleiner? Welches sind die Gesundheitsrisiken und –ressourcen für die Betroffenen? Welche Massnahmen sollte der Arbeitgeber treffen, um die Gesundheit und die Sicherheit seiner Mitarbeitenden zu gewährleisten? Was kann der Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen tun, um dies sicherzustellen? Auf diese und weitere Fragen geht der Beitrag ein. Anhand aktueller Forschungsergebnisse wird als Fazit die These vertreten, dass mobil-flexible Arbeit gut gestaltet eine Ressource für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit darstellt. Die eigene Einflussnahme aber auch ein moderates Ausmass mobil-flexibler Arbeit stellen Erfolgsfaktoren dar.
Link
http://www.sgas.ch/de/sgas/veranstaltungen/2018-08-30-fachtagung-sgas-2018-in-zuerich-d
URI
http://hdl.handle.net/11654/27006
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1599
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Veranstaltung
Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement