FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sozialraum der Schwulenszene in Zürich

Projekttyp
andere Projekte
Startdatum
01.11.2012
Enddatum
31.10.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Fabian, Carlo
Projektmanagement
Fabian, Carlo
Forschungsteam
Käser, Nadine
Beschreibung
Für das Wohlbefinden im Allgemeinen und die Gesundheit im Speziellen ist neben der Lebenslage der schwulen Männer auch deren Sozialraum von zentraler Bedeutung. Der Sozialraum bildet neben den geografischen und baulichen Strukturen die sozialen Dimensionen der Menschen ab, die dort wohnen, dort arbeiten, sich dort aufhalten oder sich dort lieben. Der Sozialraum als solcher ist dynamisch, er reagiert auf strukturelle Merkmale und Kontextbedingungen sowie auf soziale Entwicklungen. Der Sozialraum mit den gegebenen sozialen Ungleichheiten ist aber nicht nur ein Risikoraum, sondern auch ein Raum mit vielfältigen Chancen und Ressourcen. Im Sozialraum stehen die Leute in Kontakt, kennen sich, sind vernetzt, unterstützen sich, es ist ein sozialkommunikativer Raum. Allerdings ist diesbezüglich nur wenig wissenschaftliches Wissen vorhanden. Das Projekt bereitete den state of the art auf und formulierte ein grundlagenorientiertes Forschungsgesuch. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Welche Typen von Sozialräumen von schwulen Männern existieren (subjektive Sozialräume, aggregierte Sichtweise)? Wie können diese Sozialräume charakterisiert werden? Für wen sind sie zugänglich? Für wen nicht? Welche Netzwerke sind mit/in diesen Sozialräumen verbunden? Wozu dienen die Sozialräume? Welche Funktionen haben sie? Welche Bedeutungen? Wie haben sich die Sozialräume im Laufe der Zeit und in Bezug auf die oben genannten Fragen entwickelt?
Finanziert durch
Bundesamt für Gesundheit BAG
Zugehörige Publikationen
  • What is the meaning of social space for the quality of life and the health of gay men?
  • Poster: Soziale Räume und soziale Netzwerke von homosexuellen Männern in Zürich und Lausanne : eine explorative Untersuchung zu deren Funktion und Bedeutung hinsichtlich Lebensqualität und Gesundheit (2017-2019)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement