FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Quantum Spin-Off

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.12.2013
Enddatum
30.11.2015
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Herrmann, Miriam
Projektmanagement
Labudde, Peter
Forschungsteam
Herrmann, Miriam
Beschreibung
Das Quantum Spin-Off Projekt ist ein europäisches Projekt, an dem Bildungs-, Forschungs-Institutionen und Unternehmen beteiligt sind. Die Projektpartner stammen aus folgenden Ländern: Belgien, Estland, Griechenland und Schweiz. Das EU-Projekt fördert das forschend-entdeckende Lernen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im Bereich Nanowissenschaften und Nanotechnologie. Nationale Weiterbildungsveranstaltungen und internationale Sommerakademien werden sowohl für Lehrpersonen der Sekundarstufe II als auch für Dozierende der Lehrerausbildung konzipiert und durchgeführt. Das Ziel der Veranstaltungen ist, dass die Lehrpersonen Schülerinnen und Schüler mit Forschenden und High-Tech-Unternehmenden in Kontakt bringen. Ein weiteres Projektziel ist, den Lernenden mit Hilfe von neu entwickeltem Unterrichtsmaterial einen Einblick in die Welt der Forschung und des Unternehmertums im High-Tech-Bereich zu ermöglichen. Die Lernenden erschliessen wissenschaftliche Publikationen und beschäftigen sich mit Patenten. Die Unterrichtsmaterialien mit den zughörigen Lehrerkommentaren werden auf einem Webportal zugänglich gemacht. Sie nehmen an einem Wettbewerb mit wissenschaftlichem und technologischem Fokus teil. Der Quantum Spin-Off Preis wird nach nationalen Ausscheidungen an einem europäischen Final verliehen.
Projektpartner/in
Katholieke Hogeschool Limburg
Interuniversity Microelectronics Centre
Institute for Materials Research in MicroElectronics
Universität Basel
Ellinogermaniki Agogi
National Hellenic Research Foundation
University of Tartu Estonia
European Schoolnet
Nanosurf AG, Liestal
Europäische Union

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement