FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Social Media in Lehr- und Lernszenarien

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2012
Enddatum
01.07.2013
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Göldi, Susan
Projektmanagement
Göldi, Susan
Forschungsteam
Zadoorian-Klammer, Julia
Edinger, Eva-Christina
Papanikolaou, Maria
Konrad, Jonas
Reimer, Ricarda T.D.
Beschreibung
Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch sinnvolle Verwendungen? diesen und weiteren Fragen geht ein hochschulübergreifendes Forschungsprojekt nach. Dabei interessiert nicht nur die Ist-Situation, sondern auch das Potential von Social Media in der Lehre. Deshalb werden im Verlauf des Projektes neue Szenarien entwickelt und auch gleich getestet. Am Schluss des Projektes steht ein Einsatzkonzept für die FHNW, um Social Media in der Lehre sinnvoll zu nutzen.
Finanziert durch
Hasler Stiftung
Projektpartner/in
Strategische Initiative der Fachhochschule Nordwestschweiz
Zugehörige Publikationen
  • Always Chasing Something Students Perspective on Social Media in Higher Education
  • Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement