Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM)
Projekttyp
angewandte ForschungStartdatum
01.08.2017Enddatum
01.01.2021Status
abgeschlossenKontaktdaten
Odermatt, MirandaForschungsteam
Beywl, WolfgangOdermatt, Miranda
Follmer Zellmeyer, Helena
Schmid, Philipp
Mittag, Michael
Boussengue, Marie-Joëlle
Strasser, Janine
Beschreibung
Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM) in möglichst vielen Klassenzimmern der Deutschschweiz – das ist Anliegen dieses Projekts. LLSM steht für Lehren und Lernen sichtbar machen. Das dreijährige Projekt befähigt Lehrpersonen von fünf Pilotschulen aus der Deutschschweiz, mit vielfältigen Methoden das Lernen ihrer Schülerinnen und Schüler transparent zu machen. Im Zentrum stehen die wechselseitigen Rückmeldungen, von Lernenden an die Lehrperson und umgekehrt, sowie Rückmeldungen der Lernenden untereinander. Dies bietet grosse Chancen für optimale Lerngewinne und hoch wirksamen Unterricht. Aktuelle Themen wie Kompetenzorientierung oder Digitalisierung sind wichtige Bezugspunkte von LLSM. Das LLSM-Projekt basiert auf der einschlägigen Forschungsliteratur, auf Erfahrungen im Vorgängerprojekt www2, Diskussionen mit LLSM-interessierten Lehrpersonen, Schulleitungen, Mitarbeitenden von Bildungsverwaltungen sowie Fachkolleginnen und -kollegen bei schulinternen Weiterbildungen, Workshops und Tagungen. Die konkreten Schwerpunkte und Inhalte des LLSM-Projekts sollen gemeinsam mit den beteiligten Pilotschulen und Lehrpersonen sowie weiteren Interessierten und Involvierten ausgearbeitet und ergänzt werden. Fortlaufend werden die geplanten Aktivitäten und Inhalte auf den Prüfstand gestellt, ggfs. überarbeitet und mit Prioritäten versehen. Dies soll forschungs- und datenbasiert erfolgen, durch Auswertung von Dokumenten, Befragungen und moderierte Gespräche. Beteiligte und Interessierte laden wir ein, auch unaufgefordert Rückmeldungen zum Vorhaben zu geben und Vorschläge zu machen.Finanziert durch
Stiftung Mercator SchweizProjektpartner/in
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH)Dachverband der Deutschschweizer Schulleiterinnen und Schulleiter (VSLCH)
Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach
Zugehörige Publikationen
- Interne Evaluation – geht das?
- "Visible Learning" wird zu "Lernen sichtbar machen"
- LLSM: Konzeption, Umsetzung, Erfolge
- Rezension zu: Roorda, Mathea Bendino Shulamith: Developing Defensible Criteria for Public Sector Evaluations. Melbourne: The University of Melbourne, 2020
- «Jeder Schule wird ein massgeschneidertes Angebot gemacht»
- Unterrichts-Knacknüsse knacken mit LUUISE. Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK
- Lehren als Profession. Kriterien guten Unterrichts - eine Synopse
- Pilotinnen, Ärzte und Lehrpersonen müssen Vollprofis sein – sonst stürzen wir ab (Interview)
- Gerechter Genusgebrauch in der geschriebenen deutschen Sprache
- Lernen sichtbar machen. Zur deutschsprachigen Ausgabe von „Visible Learning“
- Projekt "Lehren und Lernen sichtbar machen" schafft Unterrichtserfolge - auch im Kindergarten
- Lehren und Lernen sichtbar machen in einem Schulnetzwerk
- Online-Methodenbörse – wie Lehren und Lernen schulübergreifend sichtbar wird
- Rezension zu: Hasel, Verena Friederike (2020): Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt. Zürich: Kein & Aber
- Unterricht: der zentrale Ausgangspunkt für eine ganzheitliche Schultransformation
- Themenheft "Lesson Study"
- Was ist guter Unterricht?
- Im Guten Weiterkommen
- Kann man Lernen sichtbar machen?