Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Sozialfirma
(Seismo Verlag, 2020) -
Coaching wird digital(er)
(2020-04-16) -
Stiftung Humanitas Horgen. Machbarkeit einer Sozialfirma am Campus Humanitas Horgen
Die Stiftung Humanitas führt in Horgen ein Wohnheim und Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Das Hauptgebäude wird jedoch den Anforderungen an zeitgemässe Betreuung und Begleitung nicht mehr gerecht. Aus ... -
Heilsarmee Projekt Wirkungsmessung
Die Stiftung Heilsarmee Schweiz ist an einer Wirkungsmessung ihrer Angebote interessiert. Hierfür ist sie daran, ein Wirkungsmesssystem für die Aktivitäten in ihren verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu entwickeln. Dieses ... -
Blended Supervision in der Beratungsweiterbildung: Ein Experiment im Rahmen des Projektes Digitale Beratung hoch zwei - in innovativen Umgebungen beraten (lernen)
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2020-11) -
Medienkompetenz als Basisvariable für Blended Counseling – ein For-schungs- und Entwicklungsprojekt in der Mütter- und Väterberatung
Blended Counseling – also die gezielte und systematische Kombination des persönlichen Beratungsgesprächs mit digitalen Kommunikationskanälen – stellt in einer Zeit des digitalen Wandels eine zukunftsorientierte Form der ... -
LEAVES Optimierung der psychischen Gesundheit und Resilienz von älteren Verwitweten durch eine digitale Trauerbegleitungsplattform
Der Verlust des Partners oder der Partnerin ist ein einschneidendes Erlebnis. Während die meisten Personen den Verlust nach einer gewissen Zeit verarbeiten, ist ein erheblicher Anteil an älteren Verwitweten dazu nicht in ... -
Konzeptionelle Fundierung der Weiterentwicklung des Portals SafeZone.ch
Das Suchtberatungsportal SafeZone wird derzeit weiterentwickelt, indem die technische Basis neu aufgesetzt wird. Parallel dazu soll auch eine konzeptionelle Weiterentwicklung erfolgen, die auf den zunehmenden Bedarf lokaler ... -
Desk research "Elternwissen zu Themen rund um Bindung und Sensitivität"
Kinderschutz Schweiz beauftragte Ende 2019 die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW mit einer Desktop Recherche zum Thema Elternwissen und Erziehungseinstellungen. Ziel war, einen groben Überblick über den aktuellen Stand ... -
Steigerung der Resilienz Kompetenz bei Führungskräften durch Einzelcoaching. MAS Thesis
(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2020) -
Digitalisierung in sozialen Organisationen – 'Managementdenken' in der Zerreissprobe?!
(edition gesowip, 2019) -
All2gether!
Die Stiftung BK/MUSUB möchte sich digital transformieren. Damit eine gelingende Grundlage sichergestellt werden kann, wird in einem ersten Teil des Projekts die digital-technische Infrastruktur eruiert, dokumentiert und ... -
Up2gether! – Digitale Transformation in sozialen Kleinst- und Kleinorganisationen initiieren
Uptogher! wurde ins Leben gerufen, um Innovation zu initiieren, indem soziale Kleinst- und Kleinorganisationen sich gegenseitig (up together) unterstützen und sich so zu einem "digital-agilen Netzwerk" transformieren. Im ...