FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Mobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel

Thumbnail
Öffnen
Willms, Weichbrodt - 2020 - Mobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandel.pdf (225.5Kb)
Autor/Autorin
Willms, Johannes
Weichbrodt, Johann
Datum
01.2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Geramanis, Olaf
Hutmacher, Stefan
Zusammenfassung
Selbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese Frage diskutieren wir konkret am Thema Arbeitsflexibilisierung. Die Einführung und Etablierung von mobil-flexibler Arbeit sehen wir dabei grundsätzlich als Entwicklung von konventioneller hin zu zweckrationaler Führung. Zur Beschreibung und Analyse dieser Entwicklung ziehen wir das Modell der Führungsholarchie heran. Zentral in diesem Modell ist die Annahme, dass zur gelungenen Entwicklung nicht nur die Erreichung der nächsten Stufe gehört, sondern auch die Integration der vorhergehenden. Mobil-flexible Arbeit sehen wir als „einfache“ Form der Selbstorganisation, für deren volle Entfaltung aber dennoch eine Führungstransformation nötig ist. Abschließend diskutieren wir die Einführung agiler Arbeit als mögliche nächste Stufe der Selbstorganisation.
Link
https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-27048-3_10
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30102
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1896
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27048-3_10
Übergeordnetes Werk
Der Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt
Seiten
161-175
Verlag / Hrsg. Institution
Springer Gabler
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden
Veranstaltung
2020-01-23;
2020-01-24
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement