Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWillms, Johannes
dc.contributor.authorWeichbrodt, Johann
dc.contributor.editorGeramanis, Olaf
dc.contributor.editorHutmacher, Stefan
dc.date.accessioned2019-12-11T14:09:33Z
dc.date.available2019-12-11T14:09:33Z
dc.date.issued2020-01
dc.identifier.isbn978-3-658-27047-6
dc.identifier.doi10.1007/978-3-658-27048-3_10
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/30102
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1896
dc.description.abstractSelbstorganisation kann verstanden werden als neue Verteilung von Macht und Verantwortung in Unternehmen: Mitarbeitende sollen, können, müssen, dürfen mehr Verantwortung übernehmen. Was geschieht dabei mit der Macht? Diese Frage diskutieren wir konkret am Thema Arbeitsflexibilisierung. Die Einführung und Etablierung von mobil-flexibler Arbeit sehen wir dabei grundsätzlich als Entwicklung von konventioneller hin zu zweckrationaler Führung. Zur Beschreibung und Analyse dieser Entwicklung ziehen wir das Modell der Führungsholarchie heran. Zentral in diesem Modell ist die Annahme, dass zur gelungenen Entwicklung nicht nur die Erreichung der nächsten Stufe gehört, sondern auch die Integration der vorhergehenden. Mobil-flexible Arbeit sehen wir als „einfache“ Form der Selbstorganisation, für deren volle Entfaltung aber dennoch eine Führungstransformation nötig ist. Abschließend diskutieren wir die Einführung agiler Arbeit als mögliche nächste Stufe der Selbstorganisation.en_US
dc.description.urihttps://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-27048-3_10en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherSpringer Gableren_US
dc.relation.ispartofDer Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelten_US
dc.relation.ispartofseriesuniscope. Publikationen der SGO Stiftung
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subjectSelbstorganisationen_US
dc.subjectFührungsentwicklungen_US
dc.subjectmobil-flexibles Arbeitenen_US
dc.subject.ddc150 - Psychologieen_US
dc.subject.ddc650 - Managementen_US
dc.titleMobiler, flexibler, selbstorganisierter – Führungstransformation als Voraussetzung für erfolgreichen Wandelen_US
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift*
dc.spatialWiesbadenen_US
dc.event.start2020-01-23
dc.event.end2020-01-24
dc.audienceScienceen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)en_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.PublishedSwitzerlandYesen_US
fhnw.pagination161-175en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige