FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Fitnessbegeisterte im Fokus. Barrieren und Motive im Adaptionsprozess des SensoPro®

Thumbnail
Öffnen
Herzig Fabian.pdf (4.082Mb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Herzig, Fabian
Datum
12.09.2019
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Abstract Der SensoPro® – ein einzigartiges und neuartiges Koordinationskonzept – begeistert und fordert Trainierende aller Art. Trotz wachsender Popularität in mehr als 250 Standorten in der Schweiz trainiert die jüngere Zielgruppe (unter 30-Jährige) selten mit dem SensoPro®. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Grund zu ermitteln. Diesbezüglich wurde die folgende Fragestellung formuliert: Welche Barrieren und Motive lassen sich bei der Zielgruppe Fit-nessbegeisterte für die Nutzung des SensoPro® identifizieren? Um diese Frage zu beant-worten, sind Experteninterviews und Interviews mit der Zielgruppe durchgeführt worden. Darauf aufbauend wurde eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die untersuchte Zielgruppe den SensoPro® tendenziell als ein Trainingsgerät für ältere Personen, Frauen und Rekonvaleszente bewertet. Die Kontextualisierung der Er-gebnisse anhand des Innovations-Entscheidungs-Prozesses hat gezeigt, dass die Adaption des SensoPro® vor allem aufgrund einer negativen Einstellung oder einer negativen ersten Erfahrung mit dem Trainingsgerät scheitert. Ungeachtet dessen konnten im Forschungspro-zess zahlreiche Motive herausgearbeitet und in praxisnahe Lösungsansätze transformiert werden.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30226
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1943
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement