FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Eingriffe in Familien früher und heute: Historische Beispiele von Kindswegnahmen und Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt zur aktuellen Kinderschutzpraxis in der Schweiz

Autor/Autorin
Schoch, Aline
Müller, Brigitte
Datum
2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Wagenblass, Sabine
Spatscheck, Christian
Projekt
Integrität, Autonomie und Partizipation im Kindesschutz: Wie erleben Kinder und Eltern das Handeln von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden?
Zusammenfassung
Aline Schoch und Brigitte Müller von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz/Schweiz geben einen Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt in der Schweiz, das eine vergleichende Analyse von Eingriffen in Familien früher und heute durchführt und historische Beispiele von Kindswegnahmen mit der aktuellen Kinderschutzpraxis in der Schweiz kontrastiert. In den Forschungen zur Aufarbeitung fürsor-gerischer Zwangsmaßnahmen und Fremdunterbringungen in der Schweiz wird in ganzer Deutlichkeit klar, mit welchen erheblichen Traumatisierungen und Benachteiligungen die Personen leben mussten, die im Lauf ihrer Kindheit, Jugend oder auch erst im Erwachsenenalter Opfer der rückblickend als willkürlich und schädigend zu bezeichnenden schweizerischen Fürsorgepraxis wurden. Kontrastierend zu den historischen Befunden werden aktuelle Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojektes zu der Frage, wie Kinder/Jugendliche und Eltern Kin-derschutzverfahren und Begegnungen mit den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden KESB wahrnehmen und darauf reagieren, vorgestellt.
Link
https://www.kinderschutz-zentren.org/Mediengalerie/1591778319_-_BremerSchriften_Sommerhochschule19_final.pdf
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31608
Übergeordnetes Werk
Diversität im Kinderschutz gestalten. Texte zur 4. Sommerhochschule Kinderschutz 2019
Jahrgang
1
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule Bremen
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bremen
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement