FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Indirekte Leistungssteuerung und Gesundheit

Thumbnail
Öffnen
Masterarbeit 2020_Wohlrab Susanne.pdf (1.738Mb)
Typ der Arbeit
Master
Autor/Autorin
Wohlrab, Susanne
Datum
10.09.2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Baeriswyl-Zurbriggen, Sophie
Zusammenfassung
In vielen Unternehmen werden vermehrt leistungs- und zielorientierte Steuerungsformen eingesetzt. Die indirekte Steuerung bietet je nach Ausgestaltung Chancen und Risiken. Anhand ausgewählter Hypothesen des JD-R Modells wurden die Zusammenhänge zwischen Belastungen und Ressourcen indirekter Steuerung, Bewältigungsstrategien sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht. Fokussiert wurden die Variablen Zielspiralen (Belastung), Autonomie und Selbstwert (Ressourcen), Facetten der Selbstsorge und Selbstgefährdung sowie emotionale Erschöpfung. Die Zusammenhänge wurden an einer repräsentativen Stichprobe in indirekt gesteuerten Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Strukturgleichungsmodelle sprechen dafür, dass der für indirekte Steuerung typische Belastungsfaktor Zielspiralen signifikant mit emotionaler Erschöpfung in Zusammenhang steht, und dass Vortäuschen als Facette von Selbstgefährdung den Zusammenhang zwischen Zielspiralen und emotionaler Erschöpfung teilweise vermittelt. Die Ressource Selbstständigkeit moderiert diesen Zusammenhang. Diese Erkenntnisse sprechen dafür, Ressourcen zu stärken und selbstgefährdendem Verhalten spezielle Aufmerksamkeit zu schenken.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31769
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3512
Praxispartner/Praxispartnerin
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement