Einsatz sozialer Roboter zur Aktivierung von Seniorinnen und Senioren – Erkenntnisse aus einer Feldstudie in 4 Schweizer Alters- und Pflegeheimen
Datum
17.03.2020Metadata
Zur LanganzeigeType
04B - Beitrag Konferenzschrift
Projekt
Zusammenfassung
Sozialen Robotern wird ein grosses Unterstützungspotenzial für ältere Personen zu Hause oder im Altersheim zugeschrieben. Jedoch gibt es noch wenig Wissen darüber, ob Seniorinnen und Senioren soziale Roboter im Alltag akzeptieren. In der vorliegenden Feldstudie wurden in 4
Altersheimen Pilotversuche mit einem sozialen Roboter als Anleiter für Aktivierungsstunden mit älteren Personen evaluiert und im Anschluss Kurzinterviews mit Mitarbeitenden geführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Aktivierungsübungen vorgezeigt durch einen sozialen Roboter gute
Akzeptanz finden, das Pflegepersonal offen einem solchen Roboter gegenübersteht und Hürden v.a. bei der Beschaffung vorhanden sind.
Übergeordnetes Werk
Frühjahrskongress Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 2020. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?
Verlag / Hrsg. Institution
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dortmund
Veranstaltung
2020-03-15;
2020-03-18
2020-03-18
Herausgeber/Herausgeberin Körperschaft
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Zitation
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden: