FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft

Thumbnail
Öffnen
IRF BScArbeit Rosak Bianca.pdf (962.7Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Rosak, Bianca
Datum
10.09.2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Freivogel, Claudia
Zusammenfassung
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mithilfe von Plakaten mit einer normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft, das Littering von Zigaretten reduziert werden kann. Bei den Auftraggebenden handelt es sich um das Tiefbauamt Basel-Stadt, sowie das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt. Mithilfe einer Online-Befragung wurde der Fragestellung «Wie werden die Plakate (normative Botschaft, Belohnung und Bestrafung) von den Rauchenden in Basel-Stadt akzeptiert?» nachgegangen. Diese Hauptfragestellung wurde mit drei Subfragestellungen zur Einstellung, weiteren Massnahmen (Busse, Taschenaschenbecher und DropPit) und zwei Kampagnen vom Tiefbauamt ergänzt. Aus der Online-Umfrage, an welcher 172 Personen teilnahmen, lässt sich entnehmen, dass die erstellten Plakate mit der normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft moderat akzeptiert werden. Durch die in der Online-Umfrage erhobenen Verhaltensintentionen, können alle drei Plakate eine Verhaltensänderung des Nicht-Litterns auslösen. Insbesondere die bestrafende Botschaft hat gemäss den Teilnehmenden die grösste Wirkung in Bezug zu einer Verhaltensänderung (Nicht-Littern).
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32017
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3634
Praxispartner/Praxispartnerin
Tiefbauamt Basel-Stadt
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement