FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Arbeitsressourcen und Arbeitsbelastungen in Scrum und deren Einfluss auf Erschöpfung und Arbeitsengagement

Thumbnail
Öffnen
Masterarbeit 2021_Müller Debora.pdf (5.022Mb)
Typ der Arbeit
Master
Autor/Autorin
Müller, Debora
Datum
18.01.2021
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Knecht, Michaela
Mumenthaler, Jonas
Zusammenfassung
Immer mehr Organisationen arbeiten agil. Eine zentrale Aussage aus dem agilen Manifest ist, dass Individuen und Interaktionen wichtiger sind als Prozesse und Werkzeuge. Die Interaktionen werden in Scrum als eine Form von agiler Arbeit durch Ereignisse (Sprint, Sprint Planung, Daily Scrum, Sprint Review, Retrospektive) implementiert. Wenig empirische Erkenntnisse liegen vor zur Bedeutung von Scrum-Ereignissen auf die Gesundheit. Die Masterthesis hat zum Ziel den Einfluss von ausgewählten Arbeitsressourcen und Arbeitsbelastungen auf Erschöpfung und Arbeitsengagement in Scrum zu untersuchen. Mit sechs Experteninterviews wurden Arbeitsbelastungen und Arbeitsressourcen praktisch validiert. 132 Scrum-Praktizierende haben einen Fragebogen ausgefüllt, welcher mit einer Strukturgleichungsanalyse ausgewertet wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Retrospektive soziale Unterstützung, Arbeitsengagement und Rollenambiguität verstärkt. Sprint steht in positivem Zusammenhang mit Autonomie. Für Daily Scrum wurden keine signifikanten Effekte bestätigt. Die Ergebnisse betonen die Wichtigkeit der Retrospektive. Es werden Implikationen für die angewandte Forschung und für die Praxis diskutiert.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32444
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3734
Praxispartner/Praxispartnerin
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut Mensch in komplexen Systemen
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement