Der humanoide Roboter Pepper als Teammitglied
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Seit Dezember 2019 ist der soziale Roboter Pepper in der Campusbibliothek Brugg-Windisch der Fachhochschule Nordwestschweiz im Einsatz. Im Pilotprojekt wird das neue Teammitglied zur Unterstützung in der täglichen Arbeit weiterentwickelt. Zu diesem Zweck erfasst die vorliegenden Masterarbeit die Wahrnehmung der Mensch-Roboter-Beziehung sowie die Einflussfaktoren für die Einstellung gegenüber dem Roboter. Für die Datenerhebung von April 2020 bis Februar 2021 wurden Interviews, Umfragen sowie ein Workshop durchgeführt. Befragt wurden Leitungsmitglieder und Mitarbeiterinnen mit Dienst an der Informationstheke (N = 10). Die Befragungen zur Einschätzung von Pepper wurden zweimal durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass das Bibliothekspersonal dem Einsatz eines sozialen Roboters als Assistent gegenüber positiv eingestellt ist und sich persönlich einbringt. Pepper erhöht das Engagement für den Arbeitsort und befeuert den Teamgeist. Eine natürliche Stimme und Dialogführung, ergänzt durch eine fliessende Bewegung, würden den Einbezug des Roboters erhöhen. Durch die Erhebung wurden fünf Handlungsempfehlungen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter erstellt.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
FHNW Robo-Lab Campusbibliothek, FHNW Brugg-Windisch