FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Psychische Arbeitsbelastungen bei der Beratung von Menschen mit psychischen, körperlichen oder kognitiven Einschränkungen

Thumbnail
Öffnen
IRf BScArbeit Graber Vivienne.pdf (900.8Kb)
Typ der Arbeit
Bachelor
Autor/Autorin
Graber, Vivienne
Datum
07.09.2021
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Füllemann, Désirée
Zusammenfassung
Die Pro Infirmis ist die grösste Fachorganisation der Schweiz im Bereich der Behinderung. Mit ihren Beratungsstellen unterstützt sie Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen. Im Rahmen der vorliegenden Bachelor-Arbeit wurde untersucht, welchen psychischen Belastungen die Beratenden bzw. die Sozialarbeitenden ausgesetzt sind und welche Ressourcen vorhanden sind, um diese zu bewältigen. Die Ergebnisse zeigen, dass vorwiegend Verhaltensweisen, Krankheitsbilder oder Schicksale der Klientinnen und Klienten eine Belastung darstellen. Auch die neue Arbeitssituation durch die Corona-Pandemie bringt zentrale Stressoren wie Mehrarbeit und fehlende Abgrenzung im Home Office mit sich. Auch das Ausführen von Beratungen ohne persönlichen Kontakt stellt sich als herausfordernd heraus. Jedoch wird diesen Stressoren durch einen engen Kontakt mit vorgesetzten Personen und Arbeitskolleginnen und -kollegen entgegengewirkt. Zudem können Freizeitaktivitäten, der Arbeitsweg und die Berufserfahrung bei der Bewältigung der Stressoren helfen.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32873
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3993
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Pro Infirmis Aargau-Solothurn, Steggerda John
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement