FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Ästhetische Praxis und Theorie
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Ästhetische Praxis und Theorie
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Techniques Matter. Researching More-than-Human Worlds

Autor/Autorin
Volkart Schmidt, Yvonne
Datum
07.05.2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Projekt
Ökodaten - Ökomedien - Ökoästhetik. Die Bedeutung von Technologien und techno-naturwissenschaftlichen Methoden in der Kunst für die Wahrnehmung und Ästhetik des Ökologischen
Zusammenfassung
What kind of techniques might provide us with an open sensorium towards the environment? What are the methods? What the technologies? What kind of processes, relations and aesthetics emerge out of them, and how can we tackle a more-than-human approach? With this method workshop we bring together local and international researchers exploring techno-aesthetic and -scientific approaches towards natureculture. We are particularly interested in the sensorial and technical dimensions of scientific and aesthetic research and their impact for an ecological awareness. Furthermore, we want to critically discuss our adopted methods and question the role of technology for human’s perception of the world. Invited speakers: Yves Citton, Paris; Anna Krzywoszynska, Sheffield; Christoph Kueffer, Rapperswil/Zürich; Jacopo Rasmi, Nancy; Andreas Rigling, Birmensdorf; Alexandra Toland, Weimar/ Berlin and the Team Ecodata–Ecomedia–Ecoaesthetics (Yvonne Volkart, lead; Marcus Maeder, Rasa Smite, Aline Veillat). Moderation: Felipe Castelblanco and Karolina Sobecka
Link
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hgk/veranstaltungen/techniques-matter-researching-more-than-human-worlds
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33211
Veranstaltung
Online Method Workshop;
2020-05-07;
2020-05-07
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement