FOSSA-Ansatz zum Umgang mit Kindern mit Verhaltensschwierigkeiten
Datum
15.03.2022Metadata
Zur LanganzeigeType
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Zusammenfassung
Kinder mit Verhaltensschwierigkeiten aus belasteten Familien sind im Bildungssystem benachteiligt. Um die Selbstregulation dieser Kinder in der Familie und in der Schule zu fördern, wurde der FOSSA-Ansatz1 entwickelt. Die
Familien und Kinder werden zu Hause unterstützt und gefördert; die Lehrpersonen erhalten eine Weiterbildung und ein Coaching. Sie reflektieren ihre Einstellungen und eignen sich Strategien im Umgang mit einzelnen Kindern, der Klasse und der Zusammenarbeit mit Eltern an. Eine erste Evaluation zeigt, dass die Weiterbildung unter den Lehrpersonen eine hohe Akzeptanz erlangt.
Übergeordnetes Werk
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Jahrgang
28
Ausgabe
3
Seiten
30-35
Verlag / Hrsg. Institution
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern