FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Arbeiten in selbstorganisierten Unternehmensstrukturen: Anforderungen und bedeutsame Kompetenzen

Thumbnail
Öffnen
Masterarbeit2022_Schenkel Sandra_ohne Anhang.pdf (3.784Mb)
Typ der Arbeit
Master
Autor/Autorin
Schenkel, Sandra
Datum
17.01.2022
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Berset, Martial
Zusammenfassung
Agile Modelle wie Holacracy zeichnen sich durch verteilte Führung, hohe Vernetzung und Selbstorganisation aus. Diese Masterarbeit identifiziert zentrale Anforderungen der Arbeit in selbstorganisierten Strukturen und bedeutsame Kompetenzen für die Ebene des Individuums. Ansätze zur Unterstützung selbstgesteuerter Entwicklungsprozesse werden eruiert. Das qualitative Forschungsdesign umfasste eine Dokumentenanalyse, Expert:inneninterviews (n = 3) sowie 15 Leitfadeninterviews, eine Fokusgruppe (n =12) und ein Fokusinterview entlang der Schritte der Critical Incident Technique. Anforderungen mit Bezug zum Handeln und Entscheiden unter hoher Autonomie (Orientierung schaffen & Ziele definieren, Rollenbewusstsein) sowie der Abstimmung und Kommunikation (sich koordinieren und abgleichen, Feedback geben, annehmen, einholen) treten als bedeutsam hervor, ebenso wie verschiedene Facetten von Selbstführungs- und Kommunikationskompetenzen. Die Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse im Kontext der Selbstorganisation erfordert integrative Ansätze, die sowohl organisationale Freiräume für die gezielte Entwicklung im Arbeitsprozess wie auch geschützte Lernräume ermöglichen.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33595
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4239
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
WKS KV Bildung Bern, Andrea Hofmann
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement