Taking action: Furthering interprofessional and interdisciplinary discourse on inclusive education / Handeln als verbindende Perspektive für den interprofessionellen und interdisziplinären Dialog im Kontext inklusiver Bildung
Type
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber/Herausgeberin
Zusammenfassung
In der Umsetzung inklusiver Bildung gilt es eine komplexe Problemstruktur zu bewältigen, die Wissensbestände verschiedener Disziplinen und das Handeln mehrerer Professionsgruppen erfordert. Notwendig wäre demnach eine interprofessionelle und interdisziplinäre Bearbeitung des Themas. Bislang scheint aber insbesondere die interdisziplinäre Bearbeitung eine Herausforderung im akademischen Diskurs zu sein, und es gelingt nur teilweise, verbindende interdisziplinäre Perspektiven zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund schlägt der Beitrag vor, den Dialog über das Handeln im Feld zu rahmen, und präsentiert dabei einen idealtypischen Handlungszyklus. Dieser wurde ursprünglich an der Pädagogischen Hochschule FHNW als gemeinsamer Handlungsrahmen für die interprofessionelle Arbeit im Kontext inklusiver Bildung entwickelt, kann aber auch als Orientierungspunkt für die interdisziplinäre Verständigung genutzt werden.
Übergeordnetes Werk
EDU:TRANSVERSAL No. 01/2022: Educational turn / Bildungsoffensive
Seiten
56-71
Verlag / Hrsg. Institution
De Gruyter
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin