Gesundheitsförderung in Start-ups
Lade...
Dateien
[Gesundheitsförderung in Start-ups]
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
08.09.2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Ăśbergeordnetes Werk
Themenheft
DOI
Link
Reihe / Serie
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule fĂĽr Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit werden vier Fragestellungen fokussiert, mit denen beantwortet
werden soll, auf welchem Wege personelle und finanzielle Investitionen in die
Gesundheitsförderung von Start-ups einfliessen. Die Datenerhebung wurde beruhend auf den
Praktiken in sieben Betrieben durchgefĂĽhrt und umfasst einen quantitativen Teil mit
Kurzfragebogen sowie einen qualitativen Teil mit Expert*inneninterviews. Der
Kurzfragebogen diente als Grundlage fĂĽr die Interviews. Dabei wurden konkrete
Massnahmen, die Entwicklung im Bereich Gesundheitsförderung und die finanziellen und
personellen Ressourcen erfragt. Die Ergebnisse weisen in die Richtung, dass diejenigen
Start-ups mit einer steigenden Anzahl an Mitarbeitenden vermehrt Themen im Bereich
Gesundheitsförderung umsetzten, und auch die finanziellen Mittel steigen. Sie zeigen auch,
dass gesundheitsförderliche Massnahmen ohne explizit bereitgestellte personelle und
finanzielle Ressourcen möglich sind.
Schlagwörter
Arbeit und Gesundheit, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Start-ups
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten PrĂĽfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
STANIC, Danijela, 2022. Gesundheitsförderung in Start-ups. Olten: Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-4439