FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Postdigitale Präsenzräume – Die Klärung von Passungsfragen in der Hochschullehre

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
06.12.2022
Enddatum
30.09.2023
Status
laufend
Kontaktdaten
Klingovsky, Ulla
Forschungsteam
Zimmerli, Claudia
Beschreibung
Die Hochschullehre nach Corona wird nicht mehr dieselbe sein wie vor Corona. Mit dem Ende der Pandemie bricht das postdigitale Zeitalter an, in dem Dozierende in ihren Lehrveranstaltungen digitale Praxen - wie sie sich während der Coronazeit aneignen konnten - und analoge Handlungsweisen miteinander kombinieren müssen. Diese Kombination muss vor dem Hintergrund der verschiedenen fachlichen und digitalen Fähigkeiten der Studierenden sowie deren Erwartungen an einen optimalen Einsatz digitaler Hilfsmittel geschehen. Dadurch können Passungsprobleme entstehen, die die Vermittlungschoreografie stören und auf die Studierenden lernhemmend wirken. Das Projekt nimmt diese Passungsproblematik zum Ausgangspunkt und untersucht Hochschulveranstaltungen im Hinblick auf den Gebrauch von digitalen und analogen Hilfsmitteln. Die Beobachtungen der jeweiligen Sequenzen werden mit Studierenden und Dozierenden in Workshops diskutiert. Am Projekt sind mehrere Hochschulen mitbeteiligt. Mit Hilfe der dabei erzielten Ergebnisse werden Qualitätsstandards für die Gestaltung postdigitaler Präsenzräume formuliert. Diese dienen der Konzeption von kurzen Weiterbildungen sowie zur Realisierung von Lehrvideos. Ausserdem fliessen die Ergebnisse in die Weiterbildung Basics Hochschullehre sowie in den CAS Hochschullehre ein.
Finanziert durch
Lehrfonds

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement