Soziale Roboter auf dem Weg in die Praxis
Datum
21.11.2022Metadata
Zur LanganzeigeType
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Zusammenfassung
Soziale Roboter oder genauer Roboter mit sozialen Funktionen nehmen in strategischen Überlegungen zur Zukunft in Arbeits-, Wirtschafts-, Gesundheitsbereichen und auch im Privaten und der Freizeit eine gewichtige Rolle ein (Strünck et al. 2022; Ulhøi und Nørskov 2022). Die Kompensation und der Ausgleich eines Mangels an Fachkräften werden über die Industrie hinaus zunehmend auch in Branchen des wissensintensiven Sektors wie denen der Gesundheit und Pflege, der Bildung und Dienstleistung als wesentliche Potenziale gesehen (Tsai et al. 2022). Die hier angesprochenen Roboter sind zunehmend mobil, d. h. sie können sich auf Basis von Sensoren, Aktuatoren und künstlicher Intelligenz in Räumen orientieren und bewegen. Und sie werden zunehmend autonom, d. h. sie können selbsttätig Zielhierarchien abarbeiten und werden unabhängiger von menschlicher Intervention. In der Industrie zeigt sich diese neue Generation in Gestalt von „kollaborierenden Robotern“ (sog. COBOTs), die ihre Schutzräume verlassen und zunehmend Hand in Hand mit Menschen z. B. in der Montage zusammenarbeiten. In Dienstleistungs-, Gesundheitsund Bildungsbereichen handelt es sich demgegenüber v. a. um „Service Roboter“ (IFR 2022, S. 7), die zusätzlich mit sozial-kommunikativen Funktionen ausgestattet sind und prototypisch z. B. in Einkaufszentren, Krankenhäusern, Altersheimen, im Bahnhof sowie im Schul- und im betrieblichen Weiterbildungskontext eingesetzt werden.
URI
https://doi.org/10.1007/s11612-022-00663-4https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34292
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4492
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1007/s11612-022-00663-4Übergeordnetes Werk
Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)
Jahrgang
53
Ausgabe
3
Seiten
267-271
Verlag / Hrsg. Institution
Springer
Autor/Autorin Körperschaft
Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW;
Technische Universität Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
Themenheft
Schwerpunktthema: Soziale Roboter auf dem Weg in die Praxis