Ausweitung sicherheitsbezogener Grauzonen: Unrealistische Planungsannahmen für operative Tätigkeiten durch Führungskräfte
Datum
01.03.2023Metadata
Zur LanganzeigeType
04B - Beitrag Konferenzschrift
Zusammenfassung
Mit Zeitplanungsvorgaben legen Führungskräfte implizit sicherheitsbezogene Bedingungen für die Aufgabenbewältigung durch Mitarbeitende fest. In Fokusgruppenworkshops mit 13 Führungskräften verschiedener Eisenbahnverkehrsunternehmen wurden kritische Bedingungen im Zusammenhang mit Zeitplanungsvorgaben erhoben, spezifiziert und entsprechende Lösungsansätze herausgearbeitet. Drei sicherheitskritische Vorgaben bei der Zeitplanung wurden identifiziert: (1) Annahmen optimaler operativer Voraussetzungen, (2) Planung mit Mittelwerten und (3) operative Fehlannahmen. Lösungsansätze sind die Einplanung von Puffern, Nutzung von Maximalwerten sowie Maßnahmen zum generischen Überprüfen und Verbessern der Planungsgrundlagen. Voraussetzungen dafür sind ausreichendes Fachwissen und sicherheitsbezogene Entscheidungskompetenzen der Führungskräfte.
Übergeordnetes Werk
Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse
Auflage
1
Seiten
1-6
Verlag / Hrsg. Institution
GfA-Press
Verlagsort / Veranstaltungsort
Sankt Augustin
Veranstaltung
69. GfA Frühjahrskongress;
2023-03-01;
2023-03-03
2023-03-01;
2023-03-03
Herausgeber/Herausgeberin Körperschaft
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.