Wie sieht die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs für Firmenkunden aus?

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Finanzinstitut, Zürich
Zusammenfassung
Die Infrastruktur zur Aufrechterhaltung des Finanzsystems für Zahlungen wird zunehmend komplex und teuer. Sie erfordert hohe Investitionen. Mit dem Zahlungsverkehr verdient eine Bank nicht hohe Erträge. Die Gebührenstrukturen im Zahlungsverkehr sind unterschiedlich. Es stellt sich langfristig die Frage, ob diese Erträge aus der Gebührenerhebung auch die Kosten des Zahlungsverkehrs decken. Das daraus entstehende Dilemma bringt Banken dazu sich Gedanken darüber zu machen, wie das Ertrags/Aufwand Ratio zu verbessern ist. Die Bachelorthesis hat sich mit dieser Problematik auseinandergesetzt und soll eine Zukunftsprognose im Bereich Zahlungsverkehr für Firmenkunden präsentieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Nika, A., & Jukic-Sunaric, A. (2020). Wie sieht die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs für Firmenkunden aus? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39685