Theoretisches Risikokonzept für das grenzüberschreitende Finanzdienstleistungsgeschäft von einem unabhängigen Vermögensverwalter

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2013
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Finaport Ltd., 8001 Zürich
Zusammenfassung
Das Risikopotenzial im grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungsgeschäft wird für die Finanzdienstleister immer grösser. Eine systematische und ganzheitliche Betrachtung der Problematik ist aus geschäftspolitischer Sicht unerlässlich. Die Autorin hat den Auftrag erhalten, die allgemeine Problematik im grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungsgeschäft anhand eines Fallbeispiels aufzuzeigen und ein theoretisches Risikokonzept für einen unabhängigen Vermögensverwalter zu erstellen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Lehmann, A. (2013). Theoretisches Risikokonzept für das grenzüberschreitende Finanzdienstleistungsgeschäft von einem unabhängigen Vermögensverwalter [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40112