Wie kann die Effizienz an den Schaltern des Marktgebietes Oberland der Zürcher Kantonalbank erhöht werden? Eine Analyse der IST-Situation mit konkreten Handlungsempfehlungen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zürcher Kantonalbank, Uster
Zusammenfassung
Die Schweizer Banken im Wandel befinden, denn die voranschreitende Digitalisierung macht auch vor der Bankenbranche keinen Halt. So nahm en die Schaltertransaktionen in den letzten Jahren ab und die klassischen Tätigkeiten eines Schaltermitarbeitenden Das Ziel meiner Arbeit ist, Handlungsempfehlungen aufzuzeigen, mit welchen das Marktgebiet Oberland besser für die Zukunft gewappnet ist.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Barmettler, S. (2019). Wie kann die Effizienz an den Schaltern des Marktgebietes Oberland der Zürcher Kantonalbank erhöht werden? Eine Analyse der IST-Situation mit konkreten Handlungsempfehlungen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40509