Werkzeugbeschaffungsprozess der Schenker Storen AG - Von der Beschaffung bis zur internen Lieferung
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schenker Storen AG, Schönenwerd
Zusammenfassung
Das Unternehmen besitzt 34 Kundengesellschaften in der Schweiz. Diese sind zuständig für den Service und die Montage der verkauften Storen. Die Muttergesellschaft in Schönenwerd kauft die benötigten Werkzeuge ein und lagert sie für die interne Bestellung. Die Kundengesellschaften bestellen bei Bedarf die Werkzeuge, welche zugleich intern verrechnet werden. Das Problem dabei ist, dass es keine einheitliche Abwicklung der internen Werkzeugbeschaffung gibt. Viele Kundengesellschaften gehen nicht korrekt vor. Das verlängert den Prozess und die Bearbeitungszeit. Für diesen Prozess gibt es im Unternehmen keine Prozessdokumente, was zu Unklarheiten und Fehlern führt.
Speziell betrachtet werden zudem die Buchungsvorgänge und die Buchungen, welche im Rahmen des Prozesses von einem System im Hintergrund durchgeführt werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Cencik, H. (2019). Werkzeugbeschaffungsprozess der Schenker Storen AG - Von der Beschaffung bis zur internen Lieferung [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40588