Entwicklung von Massnahmen zur Bindung von Spenderinnen und Spendern
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Eine NPO für Menschen mit Behinderung, Schweiz
Zusammenfassung
Lange hat die NPO in die Neuspendergewinnung investiert, ohne zu beachten wie sich die Erstspendenden entwickeln. Alle Personen wurden gleichermassen angeschrieben. Es wurden keine Massnahmen ergriffen, um Spendende zu binden oder zurückzugewinnen. Aufgrund der fehlenden Bindungsmassnahmen sinkt der Spenderstamm der NPO stetig. Zudem ist sie noch relativ unbekannt und hebt sich im Auftritt und der Kommunikation nicht von der Konkurrenz ab. Infolgedessen benötigt die NPO ein System in der positiven Spenderbindung und Entwicklung, um den Verlust der Spendenden nachhaltig zu verhindern.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Mumdzic, M. (2019). Entwicklung von Massnahmen zur Bindung von Spenderinnen und Spendern [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40608