Analyse sowie Optimierung des Invoice Prozesses als Grundlage für eine Digitalisierung
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Institut Straumann AG, Basel
Zusammenfassung
Die Grundsätze zur ordnungsmässigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) schreiben eine Verfahrensdokumentation vor. Für kommende Audits/Prüfungen wurde eine aktuelle Dokumentation benötigt. Diese dient dazu, nachweisen zu können, dass die Anforderungen für die Erfassung, Verarbeitung, und Aufbewahrung von Daten und Belegen erfüllt sind. Zudem wurden die laufenden und geplanten Optimierungsarbeiten analysiert und auf weitere Optimierungsmöglichkeiten geprüft.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Mandir, P. (2019). Analyse sowie Optimierung des Invoice Prozesses als Grundlage für eine Digitalisierung [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40684