„Analysieren des Einflusses einer Pünktlichkeitsanzeige im Lokführerstand auf die Arbeitsweise in der Betriebszentrale“

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Bern
Zusammenfassung
In einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen SBB Infrastruktur und SBB Personenverkehr wird die Pünktlichkeitsanzeige auf der Lok entwickelt. Das Ziel der Pünktlichkeitsanzeige im Führerstand ist es, die Fahrvarianz gegenüber dem optimierten Geschwindigkeitsprofil weiter zu reduzieren und die Stabilität der Bahnproduktion im Regelbetrieb zu verbessern. Wenn das Fahrverhalten des Lokführers angepasst wird, kann dies einen Einfluss auf die Arbeit von Zugverkehrsleiter und Disponenten Bahnverkehr in den Betriebszentralen haben.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schiess, L. (2022). „Analysieren des Einflusses einer Pünktlichkeitsanzeige im Lokführerstand auf die Arbeitsweise in der Betriebszentrale“ [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41679