Durchführung von Cybersicherheitsanalysen und Erstellung einer Handlungsempfehlung für die Autobus AG Liestal

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Autobus AG Liestal, Liestal
Zusammenfassung
Die digitalen Cybervorfälle nehmen in der Schweiz zu. Allein im Jahr 2021 wurden insgesamt 30'351 digitale Straftaten begangen und dies entspricht eine Steigung von zirka 25 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Die Autobus AG Liestal, kurz AAGL, ist ein privates Busunternehmen in Liestal, welches jährlich über acht Millionen Fahrgäste transportiert. Durch die zunehmende Digitalisierung im Unternehmen steigt das Schadenspotential eines Cyberangriffes. Um auf potenzielle Angriffe vorbereitet zu sein und angemessen reagieren zu können, benötigt die AAGL eine klare Strategie.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Ho, T. L. (2022). Durchführung von Cybersicherheitsanalysen und Erstellung einer Handlungsempfehlung für die Autobus AG Liestal [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41716