Blutspenderbindung dank Customer-Relationship-Management

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn, Aarau
Zusammenfassung
Die Verfügbarkeit ausreichender Blutreserven ist von entscheidender Bedeutung, um Leben zu retten und eine kontinuierliche Versorgung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Trotzdem spenden nur etwa 2,5 % der schweizerischen Bevölkerung regelmässig Blut. Junge Erwachsene haben das Potenzial, über einen langen Zeitraum regelmässig Blut zu spenden und somit eine konstante Versorgung zu gewährleisten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Oskarsson, V., & Tharmakularatnasingham, L. (2023). Blutspenderbindung dank Customer-Relationship-Management [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42100