Handlungsempfehlungen für ein zukünftiges SAP-Teildatenmodell für die CKW AG (Management Summary)

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Semesterarbeit
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
CKW AG, Luzern
Zusammenfassung
In den letzten 25 Jahren haben sich das Geschäftsmodell der CKW AG sowie die regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen verändert. Produkte wie Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen erfordern eine gesetzeskonforme datenbanktechnische Abbildung, die durch eine veraltete SAP-Systemlandschaft herausfordernd ist. Der Mantelerlass des Bundes, der lokale Elektrizitätsgemeinschaften einführt, stellt dabei zusätzliche Herausforderungen. Das Ziel dieser Arbeit sind Handlungsempfehlungen für ein Soll-Teildatenmodell innerhalb des SAP-Systems, das dieser Dynamik gerecht wird.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Karaqi, M., Läubin, J., & Sträuli, N. (2023). Handlungsempfehlungen für ein zukünftiges SAP-Teildatenmodell für die CKW AG (Management Summary) [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48741