Aargauischer Gewerbeverband - Quo Vadis?
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Aargauischer Gewerbeverband, Aarau
Zusammenfassung
Als Dachverband mit 10'000 Mitgliedern muss der Aargauische Gewerbeverband sicherstellen, dass seine Struktur den heutigen Anforderungen entspricht. Dabei liegt der Fokus auf dem Vorstand und dem Präsidium. Hinterfragt wird u.a. die Grösse des 24-köpfigen Vorstands, denn sie führt zu aufwendigen Sitzungen und beeinträchtigt die Agilität des Verbands. In der Bachelorarbeit wird die aktuelle Struktur analysiert, um Effizienzsteigerungen zu identifizieren. Die Neugestaltung der Organisationsstruktur ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit des AGV sicherzustellen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Duarte Mendes, M. (2024). Aargauischer Gewerbeverband - Quo Vadis? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48770