Chancen und Grenzen von Sprachreflexion und Grammatikunterricht auf der Primarschulstufe. Ein Gespräch zwischen Deutschdidaktikerinnen über Sprache als Objekt
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
leseforum.ch
Themenheft
Sprachreflexion und Literalität
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2022
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verein Leseforum Schweiz
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
2624-7771
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Diamond
Zitation
GRUNAUER MEIER, Sara und Sabine GEIGER, 2022. Chancen und Grenzen von Sprachreflexion und Grammatikunterricht auf der Primarschulstufe. Ein Gespräch zwischen Deutschdidaktikerinnen über Sprache als Objekt. leseforum.ch. 2022. Bd. 2022, Nr. 1. DOI 10.26041/fhnw-11811. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11811