Lernen am, im und vom Bilderbuch aus. Wie kann ein Bilderbuch und dessen Einbindung in die kunstpädagogische Praxis sinnvoll konzipiert werden, um ganzheitliche, künstlerisch-ästhetische Bildungsprozesse bei Grundschulkindern zu unterstützen?

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis wurde untersucht, wie Grundschulkindern eine ganzheitliche Vorstellung von künstlerisch-ästhetischen Handlungsmöglichkeiten vermittelt werden kann. Das Medium Bilderbuch bildet dabei die Ausgangslage für das gestalterische Projekt und öffnet Räume für weiterführende Vertiefungen in der kunstpädagogischen Praxis.
Schlagwörter
Bilderbuch, Kunstpädagogik, Lernen, Grundschule, Storytelling
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Diaz Zeugin, Y. (2024). Lernen am, im und vom Bilderbuch aus. Wie kann ein Bilderbuch und dessen Einbindung in die kunstpädagogische Praxis sinnvoll konzipiert werden, um ganzheitliche, künstlerisch-ästhetische Bildungsprozesse bei Grundschulkindern zu unterstützen? [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50320