Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
MAS
Studiengang
MAS Coaching
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In der heutigen Organisationslandschaft wird immer deutlicher, dass der Erfolg und die Wert-schöpfung nicht allein von individuellen Leistungen abhängen, sondern massgeblich von der Zusammenarbeit in Gruppen (Loebbert, 2019). Durch diese Erkenntnis gewinnt auch das Coaching von Gruppen in Organisationen an Bedeutung (Clutterbuck, 2020). Diese Arbeit un-tersucht den Beitrag, den die Integration von Elementen aus dem Improvisationstheater in das Gruppencoaching mit sich bringen kann. Die zentrale Fragestellung lautet: Welche wissen-schaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen sprechen dafür, dass Elemente des Im-provisationstheaters den Erfolg von Gruppencoachings fördern? Eine umfassende Literaturrecherche zeigt, dass Elemente aus dem Improvisationstheater positive Effekte auf verschiedene Aspekte des Coachings haben können. Dazu gehören die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit (Vclek, 2019), die Stärkung des Vertrauens unterei-nander (Moshavi, 2021) und die Erhöhung der Unsicherheitstoleranz (Felsman et al., 2019). Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Elemente in verschiedenen Phasen des Coachings (Loeb-bert & Bruni, 2021) signifikante positive Effekte erzeugen können. Zusätzlich zeigt die Analyse qualitativer Interviews mit Anwender*innen, dass Improvisations-elemente den Coachingprozess bereichern, indem sie Leichtigkeit und Offenheit fördern. Coa-ches wird daher empfohlen, sich mit den Techniken des Improvisationstheaters vertraut zu ma-chen, um die Übungen gezielt und effektiv einzusetzen. Insgesamt deutet die Arbeit darauf hin, dass die Integration von Improvisationselementen eine wertvolle Bereicherung für den Coachin-galltag darstellen kann und den Erfolg des Coachings unterstützt.
Schlagwörter
Coachingerfolg, Gruppencoaching, Improvisationstheater
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Waldner, L. (2024). Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-12288

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-04-10 07:24:18
nachträglicher Dateiupload
2025-04-04 13:50:07
* Ausgewählte Version